Unsere Clubs

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliquat enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation.

Frankfurt

Bundestagung 2025 in Frankfurt am Main

Zukunft gemeinsam gestalten – Netzwerken, weiterbilden, feministisch handeln.
24.–26. Oktober 2025 · Frankfurt am Main

Erlebe drei Tage voller Inspiration, Austausch und Engagement: Die BPW Bundestagung 2025 bringt berufstätige Frauen aus der DACH-Region zusammen – für feministische Impulse, neue Perspektiven und starke Verbindungen. Freu dich auf Workshops, Keynotes, Begegnungen und ein vielfältiges Rahmenprogramm in der Mitte Frankfurts.
Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam von BPW Frankfurt am Main und BPW Wiesbaden. Offen für Clubfrauen und alle, die sich für Gleichstellung, berufliche Entwicklung und gesellschaftlichen Wandel starkmachen.
FFM

Das ist die BPW Bundestagung

Die BPW Bundestagung 2025 ist das zentrale Netzwerktreffen für engagierte Frauen aus Beruf, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen Feminismus, berufliche Weiterentwicklung und gegenseitige Stärkung – getragen von einem starken Netzwerk aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Organisiert von BPW Frankfurt am Main und BPW Wiesbaden, findet die Tagung vom 24. bis 26. Oktober 2025 in Frankfurt statt – für Austausch, feministische Impulse und professionelles Business-Networking auf höchstem Niveau.

Melde Dich jetzt zur Bundestagung 2025 an

Wertvolle Vernetzung

Knüpfe Kontakte mit Frauen aus der ganzen DACH-Region – für Austausch, Kooperationen und Inspiration auf Augenhöhe.

Weiterbildung mit Wirkung

Wähle aus vielfältigen Workshops zu beruflichen, gesellschaftlichen und persönlichen Themen – praxisnah, relevant und empowernd.

Feministische Impulse

Erlebe Keynotes und Formate, die zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln anregen – für mehr Gleichstellung in Beruf und Gesellschaft.

Erlebnis Frankfurt am Main

Freu dich auf eine besondere Tagungslocation im Herzen Frankfurts – zentral, professionell und offen für neue Perspektiven.

Drei Tage. Volles Programm. Starke Impulse.

Unser Programm wächst weiter! Aktuell arbeiten wir noch an spannenden Inhalten und Details. Änderungen vorbehalten – wir halten euch hier auf dem Laufenden.
Datum
Uhrzeit
Ort
Thema

Digital - Innovativ - Unabhängig: Aktionsabend zur Digitalen Souveränität Europas

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bundestagung des BPW Netzwerkes am  24.10.2025 um 19 Uhr im Stadthaus am Markt in der Altstadt von Frankfurt am Main statt.

Wir konnten renommierte Referentinnen gewinnen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf das hochaktuelle Thema der digitalen Souveränität Europas blicken:

  • Eileen O’Sullivan         Dezernentin für Digitales der Stadt Frankfurt am Main
  • Ellen Schäfer                Partnerin und Cyber Cloud Lead bei der internationalen                                            Beratungsgesellschaft Deloitte
  • Emma Wehrwein          Senior Managerin Innovation & Digital Ecosystems im Verband                                der Internetwirtschaft eco

Der Aktionsabend bietet eine hervorragende Gelegenheit, um sich damit auseinanderzusetzen, was Digitale Souveränität insbesondere für Europa bedeutet und warum wir uns gerade in der aktuellen Zeit mit ihr beschäftigen sollten. Unsere Referentinnen geben uns Einblicke und Denkanstöße aus verschiedenen Perspektiven wie Politik, Wirtschaft und Technik.

Warum ist die Digitale Souveränität in der aktuellen weltpolitischen Situation in den Fokus gerückt? Was bedeutet es eigentlich für Systeme und Organisationen digital souverän, also unabhängig und selbstbestimmt zu sein? Warum ist diese so wichtig für unsere politische und persönliche Souveränität? Über diese Fragen und viele weitere Aspekte in dem Themenumfeld sprechen wir an unserem Aktionsabend.

Nach den Vorträgen wird es eine interaktive Diskussionsrunde geben, in der Sie Ihre Fragen stellen und sich mit den Referenten und anderen Teilnehmern austauschen können. Die Veranstaltung wird in hybrider Form stattfinden, dh. es ist auch die Teilnahme per Videokonferenz möglich.

Abgerundet wird der Abend durch ein Get Together. Lassen Sie sich überraschen

Veranstaltungsdauer ist von 19:00 – ca. 20:30 Uhr; danach Get-Together von ca. 20:30 – 21.30 Uhr

Dezernat V – Bürger:innen, Digitales und Internationales | Stadt Frankfurt am Main

Stadträtin Eileen O'Sullivan (Volt) | Stadt Frankfurt am Main

BPW: FrauMachtDigital! (bpw-germany.de)

BPW: Start (bpw-germany.de)

BPW: Frankfurt (bpw-frankfurt.de)

BPW: Wiesbaden (bpw-wiesbaden.de)

vhs Frankfurt - Ihre Volkshochschule in Frankfurt - Startseit

Datum: 24.10.2025
Uhrzeit: 19.00 - 21.30
Ort: Stadthaus am Markt, Markt 1, 60311 Frankfurt am Main
Preis: kostenfrei

Ankunft & Registrierung

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 08.30 - 09.00
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: ab 145 Euro

Auftakt Bundestagung 2025

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 freuen wir uns, Euch in unserem Tagungshotel, dem mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Straße 26, 60311 Frankfurt am Main, begrüßen zu dürfen.

Die im Folgenden genannten Uhrzeiten geben den jetzigen Stand der Planung wieder und können sich im weiteren Verlauf noch verschieben.

Diejenigen, die sich am Vorabend noch nicht anmelden konnten, haben hierzu von 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr die Gelegenheit.

Ab 9:15 Uhr wird es einige Grußworte geben, und um 10:00 Uhr beginnt dann die Keynote der renommierten Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg. Diese dauert ca. eine Stunde.

Sodann beginnt unser Workshop-Programm, das in verschiedene zeitliche Blöcke eingeteilt ist, dazwischen gibt es großzügige Pausen, in denen Ihr netzwerken und Euch stärken könnt. Das Workshop-Programm besteht aus 17 Workshops umfasst einen ganzen Strauß von Themen, die diesen fünf Themenfeldern zugeordnet sind:

  • Arbeitswelt
  • BPW-Aktivitäten
  • Digitale Transformation
  • Empowerment
  • Was unsere Gesellschaft dringend braucht und wir nur gemeinsam verändern können.

Ihr werdet in Kürze hierzu weitere Details erfahren.

Parallel zu dem vorgenannten Workshop-Programm findet am Samstag-Nachmittag die dreistündige Vorstandsschulung „Fit für den Vorstand“ mit Ingrid Asche und Mariane Pontone statt.

Am späteren Nachmittag folgt auf das Workshop-Programm ein Vortrag von Uta Zech mit dem Titel: „Höchste Zeit für Equal Pay Day!“

Nach einer Pause von ca. zwei Stunden geht es dann mit dem Gala-Dinner weiter.

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 09.15 - 10.00
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: ab 145 Euro

Keynote: Future Mindset – Gemeinsam die Zukunft gestalten: Female Empowerment, Arbeit & digitale Transformation

Inspiriert vom Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ verbindet diese Keynote das kraftvolle „Future Mindset“ mit zentralen Zukunftsthemen: Female Empowerment, Arbeitswelt 4.0 und digitale Transformation. Der Vortrag zeigt, wie wir gemeinsam eine resiliente Gesellschaft formen – mit praktischen Impulsen für Mut, Innovation und Zusammenarbeit. Perfekter Auftakt für einen Tag voller Ideen und Workshops!  

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 10.00 - 11.00
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: ab 145 Euro

Kaffeepause

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 11.00 - 11.30
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: ab 145 Euro

Workshop Block 1

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 11.30 - 13.00
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: ab 145 Euro

Mit Konflikten zaubern – und sie als Mehrwert für ein (Projekt-)Team umwandeln

Konflikte treten da auf, wo Menschen aufeinandertreffen: u.a. in Teams. Sie stören und behindern die Zusammenarbeit – oder machen Sie unmöglich und lassen die Team- und Projektziele scheitern.

In einem interaktiven Workshop wandeln Sie Konflikte in Chancen um und erarbeiten, sie gewinnbringend für den Teamerfolg zu nutzen und zu einem Mehrwert umzuwandeln. Mit konkreten und wirksamen Werkzeugen und Methoden schaffen Sie damit die Grundlage für eine effektive Zusammenarbeit.

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 11.30 - 12.15
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: Tagungsticket Samstag

Politische Arbeit des BPW Germany

Im Rahmen der Aktivitäten des BPW Germany zu W7 und der feministischen Außenpolitik Deutschlands thematisieren wir die politische Arbeit des BPW Germany. Wir geben konkrete Einblicke in Aktivitäten des BPW Germany und sprechen über aktuelle Herausforderungen in der politischen Arbeit. 

Vorkenntnisse: nicht notwendig

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 11.30 - 12.15
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: Tagungsticket Samstag

Visiting WEEK53 - Führen und Selbstführung mit der Kraft des Aikido

Viele Anforderungen, wenig Zeit und hohe Ansprüche an uns selbst, als Fachfrau, als Mutter, als Freundin, als Chefin - puh. Schneller werden, sich selbst optimieren, länger arbeiten, weniger Pausen, das sind die gängigen, aber meist dysfunktionalen Reaktionen darauf.

Damit ist jetzt Schluss.

Dieser Vortrag zeigt zwei Wege zum Schlusspunkt. Der eine beschäftigt sich mit dem Faktor Zeit, der andere mit unserem Körper. Das Gefühl zur Zeit und zum Körper sind die Schlüssel, um aus dem Hamsterrad auszusteigen.

Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise in die 53. Woche. Die Reise ist Auszeit und Lernfeld gleichzeitig. Theorie wechselt sich mit spannenden Körperübungen aus dem Aikido ab. Ruhe und persönliches Innehalten tragen dazu bei, dass alle Ebenen - Verstand, Körper und Seele - neue Impulse bekommen!

Lassen Sie sich überraschen!

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 12.30 - 13.00
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: Tagesticket Tagung Samstag

Bewegung, die wirklich hilft

In diesen aktiven 30 Minuten probieren Sie grundlegende CANTIENICA®-Übungen im Stehen und Sitzen aus. Die Übungen aktivieren die Tiefenmuskulatur inkl. Beckenboden und vernetzen alles mit allem. Üben führt sehr schnell zu mehr Stabilität und Leichtigkeit im Alltag und – ganz wichtig – zu weniger Schmerzen. Erleben Sie, wie wohltuend es ist, sich aus der Körpermitte aufzurichten, zu erfrischen und neue Kraft zu tanken. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wir üben in Alltagskleidung und in Socken oder barfuß. Ein kurzes Kennenlernen – Trainerinnen gibt es deutschlandweit.

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 12.30 - 13.00
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: Samstag Tagungticket

Mittagessen

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 13.00 - 14.00
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: ab 145 Euro

Workshop Block 2

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 14.00 - 16.00
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: ab 145 Euro

Führen ohne Selbstaufgabe – Zwischen Empathie und Klarheit

Viele Frauen in Führungspositionen kennen das Gefühl, zwischen verschiedenen Erwartungen zerrissen zu sein: Zwischen Einfühlungsvermögen und klarer Durchsetzung, zwischen Harmoniebedürfnis und notwendiger Konfrontation. Besonders im Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden oder konflikthaften Teamdynamiken stellt sich die Frage: Wie viel Verständnis ist gut – und wann braucht es klare Grenzen?
Mit dem Workshop werden Impulse gegeben, wie Frauen in Führung die psychodynamischen Hintergründe von Konflikten erkennen und nutzen können, um:

    • Schwierige Interaktionen produktiv zu gestalten – ohne sich selbst oder andere zu überfordern. 
    • Durchsetzungskraft und Verantwortung bewusst einzusetzen – authentisch und wirkungsvoll. 
    • Eigene Verhaltensmuster zu reflektieren – um nicht unbewusst in destruktive Dynamiken zu geraten. 

Für alle Frauen die mit Haltung und Empathie führen wollen, aber ohne Selbstaufgabe.

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 14.00 - 14.45
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: Tagesticket Samstag Tagung

Leadership im Ehrenamt – Leiten & Loslassen

Du bist im Vorstand aktiv – mit Herzblut, Ideen und der Lust, etwas zu bewegen? Dann kennst du sicher auch das Spannungsfeld zwischen Verantwortung tragen und Verantwortung teilen. Zwischen klar führen und mutig loslassen. Zwischen „Ich mach das schnell selbst“ und „Wie können wir das gemeinsam wuppen?“

In diesem Workshop geht's genau darum:

Wie gelingt zeitgemäße, agile Führung im Ehrenamt – ohne sich zu überfordern?
Wie entsteht ein lebendiges Clubleben, das Lust auf Mitmachen macht?
Und wie kann man als Vorstand motivieren, fördern, strukturieren – ohne alles selbst in der Hand halten zu müssen?

Was dich erwartet:

  • Inspirierender Austausch mit anderen engagierten Vorständen
  • Frische Impulse zu Leadership, Kommunikation & Selbstorganisation
  • Praktische Tools, mit denen du deinen Vorstandsposten wirksam und mit Freude gestalten kannst
  • Raum für Reflexion, Klarheit – und neue Ideen für euren Cluballtag

Für wen?

  • Für alle, die im Vorstand Verantwortung tragen – ob neu dabei oder mit Erfahrung
  • Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, Verantwortung im Club zu übernehmen
  • Für alle, die mit Leidenschaft führen wollen – aber nicht ausbrennen.
  • Für alle, die Lust haben, Clubleben neu zu denken – lebendig, gemeinsam, wirksam.

Themen:

  • Die Kunst der Selbstorganisation:
    Verantwortung loslassen – Raum schaffen für Eigenverantwortung
  • Vertrauen: „Vertrauen ist die Bereitschaft, das Risiko einzugehen den anderen eine gute Absicht zu unterstellen“
  • Gemeinsam auf dem Weg: Motivation und Begeisterung durch gemeinsame Ziele
  • „Zutrauen veredelt den Menschen“: Potenziale der Mitglieder kennen und einsetzen
  • „Eine für alle – alle für eine“: Teamspirit und Zusammenhalt entwickeln
  • Kommunikation: mit Wertschätzung und Anerkennung Energie gewinnen
  • Unterschiede bereichern: mit Konflikten voneinander lernen
  • Verbindlichkeit: „Nicht: das Erzählte reicht, sondern: das Erreichte zählt“

Komm vorbei – bring deine Fragen, deine Themen und deine Neugier mit.
Und geh mit Rückenwind, neuen Perspektiven und konkreten Ideen für deine Vorstandsarbeit nach Hause.

Leiten & Loslassen – gemeinsam finden wir die Balance.

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 14.00 - 17.00
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: Tagungsticket Samstag

(Selbst-)Empathie in der generationenübergreifenden Kommunikation

Was passiert, wenn unterschiedliche Generationen aufeinandertreffen – mit je eigenen Werten, Erwartungen und
Kommunikationsstilen? In diesem interaktiven Workshop erleben die Teilnehmerinnen, wie (Selbst-)Empathie zum
Schlüssel für Verständnis, Klarheit und Wirkung wird.
Mit praxisnahen Übungen, Achtsamkeit, Selbstreflexion und einem echten Erfolgsbeispiel zeigt Sabine Bergmeier,
wie gelingende Kommunikation zwischen Generationen – beruflich wie privat – konkret aussehen kann.

Zielgruppe:
Business Professional Women, die generationenübergreifend führen, kommunizieren oder zusammenarbeiten –
insbesondere in technisch geprägten oder männlich dominierten Umfeldern.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Offenheit für Austausch und Selbstreflexion.

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 14.00 - 14.45
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: Tagesticket Samstag

Macht & Mikroaggressionen: Wege durch die gläserne Decke

Frauen erleben tagtäglich Mikroaggressionen, besonders in Beruf, Wirtschaft & Politik. Dabei handelt es sich um   Kommentare, Blicke oder Fragen, die ihre Kompetenz, Zugehörigkeit oder Autorität infrage stellen. Ob herablassende „Komplimente“, Augenrollen beim Redebeitrag oder subtile Abwertung: Diese Grenzverletzungen sind oft nicht harmlos, sondern wirken tief – sie untergraben Selbstvertrauen, Beteiligung und Karrieren – und verhindern so Gleichstellung.

In diesem Workshop schauen wir genau hin:

  • Was sind Mikroaggressionen und wie wirken sie?
  • Warum sind sie so schwer zu greifen und zu verändern?
  • Welche Strategien helfen, ihnen selbstbewusst und wirksam zu begegnen?

Echte Gleichstellung braucht mehr als Strukturen und Quoten – sie beginnt im täglichen Umgang miteinander.

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 15.00 - 15.45
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: Tagungsticket Samstag

„Du willst spielen?“ Machtspiele verstehen und souverän begegnen!

Manchmal geht es beim Miteinander im Job zu wie auf einem Kinderspielplatz. Es gibt Rangeleien und Machtgehabe. Wer ist der/die Größte/ Stärkste/Einflussreichste?

Macht ist eigentlich wie Geld: weder gut noch schlecht. Jedoch wird sie häufig auch im Arbeitskontext störend bis zerstörerisch eingesetzt.

Wie ist das mit „Machtspielchen“?

Stell dir vor: Obwohl du gut vorbereitet bist, du Recht hast oder die Fakten eindeutig sind, gibt es Reaktionen in deinem Umfeld, die dich sprachlos machen. Weil dich jemand unterbricht, übergriffig ist oder unsachliche Bemerkungen macht. Gerade, wenn für dich viel auf dem Spiel steht, möchtest du hier souverän und aktiv agieren können.

Machtspiele können ganz verschieden auftreten. Manchmal verdeckt und versteckt, manchmal aber auch lautstark und provozierend.

Sehr häufig ist ein Machtspiel tatsächlich ein „Spiel“ und dient dazu, auszutarieren, wie du damit umgehst. Solltest du nun mitspielen oder besser nicht?

In unserem kurzen Workshop decken wir Machtspiele auf und du erfährst, wie du gekonnt mitspielen kannst. Du lernst „Sofortmaßnahmen“ kennen, die dich stärken und einige coole Tipps, wie du locker und souverän agierst.

Wir arbeiten mit kurzen Impulsen und aktiven Übungen, die du direkt in deinem Alltag anwenden kannst.

Vorkenntnisse nicht nicht notwendig.
Besonders geeignet für Frauen, die sich in einem männerdominierten Umfeld souverän und locker behaupten wollen. 

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 15.00 - 15.45
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: Tagungsticket Samstag

Kaffeepause

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 16.00 - 16.30
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: ab 145 Euro

Höchste Zeit für Equal Pay Day!

Schon vor 100 Jahren forderte die Gründerin des BPW Lena Madesin Philipps ökonomische Unabhängigkeit für Frauen. Denn das ist die Basis für gesellschaftliche Gleichstellung. Doch solange gleiche Bezahlung für gleiche und gleichwertige Arbeit nicht selbstverständlich ist, werden Frauen unbezahlte Care-Arbeit übernehmen und Männer die Erwerbsarbeit. Mit fatalen Folgen für beide. Die Equal Pay Day Kampagne zeigt die strukturellen Ursachen des Gender Pay Gap und benennt Maßnahmen, die ihn verringern. In Zeiten, in denen tradierte Rollenbilder als erstrebenswert gehandelt werden und der Gender Pay Gap geleugnet oder als individuelles Problem von Frauen gehandelt wird, ist es um so wichtiger, sich nicht entmutigen zu lassen und weiterhin für Chancengleichheit auf die Straße zu gehen, auf die reale oder auf die virtuelle. Bildet Banden!

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 16.30 - 17.30
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: ab 145 Euro

Galadinner

Freut euch auf einen festlichen Abend mit kulinarischem Genuss, musikalischer Begleitung und besonderer Stimmung. Bei Live-Musik und DJ-Sounds feiern wir gemeinsam – ein Highlight des Abends ist die traditionelle Kerzenfeier. Lasst euch überraschen und genießt einen unvergesslichen Abend in inspirierender Gesellschaft!'

Datum: 25.10.2025
Uhrzeit: 19.30 - 23.30
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: ab 65 Euro

Gemeinsam an der Weiterentwicklung des BPW Germany arbeiten

Wir laden die Mitglieder des Bundesvorstands, der Clubvorstände, Arbeitsgruppen und Taskforces sowie Clubfrauen, die sich deutschlandweit engagieren wollen, herzlich zu diesem Workshop ein.

Aufbauend auf den Ergebnissen des Kick Off "Neue Führung im Bundesverband BPW" in Berlin setzen wir den begonnenen Prozess konsequent fort:

  • Wir schärfen die Vision des BPW Germany und legen die strategischen Arbeitsgrundlagen für die kommenden drei Jahre fest.
  • Wir entwickeln neue, agilere Strukturen der Zusammenarbeit zwischen Bundesvorstand, Clubs und Arbeitsgruppen, um künftig noch wirkungsvoller agieren zu können.

Wann: Sonntag, 26.10.2025 von 9:30 bis 13:00

Datum: 26.10.2025
Uhrzeit: 09.30 - 13.00
Ort: mainhaus Stadthotel Frankfurt, Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main
Preis: kostenfrei, nur für Clubfrauen

Stadtführung „Frankfurts starke Frauen“ mit Elisabeth Lücke

Sonntag, 26. Oktober 2025 – Rahmenprogramm zur Auswahl
Am Sonntagvormittag der BPW-Bundestagung 2025 stehen vier inspirierende Programmpunkte zur Auswahl. Jede Teilnehmerin wählt bei der Anmeldung einen Programmpunkt, an dem sie teilnimmt:

Stadtführung „Frankfurts starke Frauen“ mit Elisabeth Lücke

Auch im 21. Jahrhundert sind Frauen in vielen Bereichen noch immer unterrepräsentiert – insbesondere, wenn es um ihre Rolle in der Stadtgeschichte geht. Dabei haben viele von ihnen Herausragendes geleistet.

In diesem besonderen Stadtrundgang macht Gästeführerin Elisabeth Lücke weibliche Stadtgeschichte sichtbar und erlebbar. Erzählt wird vom Alltagsleben und Wirken bekannter wie auch weniger bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Medizin, Kunst und Architektur. Ob Pionierin in der Bildung, Namensgeberin einer Mottenart oder Erfinderin praktischer Alltagslösungen – die Vielfalt der Frauenbiografien ist ebenso beeindruckend wie inspirierend.

Frankfurts starke Frauen – Ihr Leben & Einfluss auf die Stadt

Erfahren Sie alles über die Geschichten und Erfolge der berühmtesten Frauen in Frankfurt. Es erwartet Sie eine spannende Führung mit außergewöhnlichen und überraschenden Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen in Frankfurt. Freuen Sie sich auf ein echt starkes Event voller Frauenpower!

Die Veranstaltung

Im Bewusstsein, in den Geschichtsbüchern und bei der Straßenbenennung sind die Frauen einer Stadt leider auch heute noch unterrepräsentiert. Dabei ist das sogenannte schwache Geschlecht stärker denn je. In diesem Rundgang werden Ihnen Frankfurts erfolgreiche Frauen aus Literatur, Malerei, Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik präsentiert. Neben den Erfolgsgeschichten bekannter Frankfurter Frauen erfahren Sie zusätzlich alles Wissenswerte über den Alltag der Marktfrauen und das Leben in der Frankfurter Küche. Freuen Sie sich auf Biografien der bekannten Frankfurterinnen wie z. B. Gudula Rothschild, Maria Sibylla Merian und Bettina Brentano und die Frauen, die im Hintergrund die Fäden zogen wie z. B. Susanna Margaretha Brandt, Lina von Schauroth oder Elisabeth Winterhalter.

Infos

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem historischen Café, Café Hauptwache, An der Hauptwache 15, an der Uhr, Hauptwache
Endpunkt: In der Nähe des Doms
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung

 

Datum: 26.10.2025
Uhrzeit: 11.00 - 12.30
Ort: Café Hauptwache, An der Hauptwache 15, an der Uhr, Hauptwache
Preis: 20,00 Euro

Führung durch den Palmengarten & das Blüten- und Schmetterlingshaus

Sonntag, 26. Oktober 2025 – Rahmenprogramm zur Auswahl
Am Sonntagvormittag der BPW-Bundestagung 2025 stehen vier inspirierende Programmpunkte zur Auswahl. Jede Teilnehmerin wählt bei der Anmeldung einen Programmpunkt, an dem sie teilnimmt:

Führung durch den Palmengarten & das Blüten- und Schmetterlingshaus

Erlebt die faszinierende Welt der Pflanzen und Insekten im Frankfurter Palmengarten. Diese Führung kombiniert einen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften mit einem Besuch des Blüten- und Schmetterlingshauses. Im Warmhaus könnt ihr tropische Schmetterlinge aus nächster Nähe beobachten und mehr über ihre Rolle im Ökosystem erfahren. 

Details zur Führung:

 

 

Datum: 26.10.2025
Uhrzeit: 11.00 - 12.30
Ort: Eingangsbereich des Palmengartens
Preis: 20,00 Euro

Blackout Stories – Digitale Schnitzeljagd durch Frankfurt

Sonntag, 26. Oktober 2025 – Rahmenprogramm zur Auswahl
Am Sonntagvormittag der BPW-Bundestagung 2025 stehen vier inspirierende Programmpunkte zur Auswahl. Jede Teilnehmerin wählt bei der Anmeldung einen Programmpunkt, an dem sie teilnimmt:

Blackout Stories – Digitale Schnitzeljagd durch Frankfurt

Frankfurt ist nicht nur die Bankenmetropole Europas, sondern auch ein hochvernetzter digitaler Knotenpunkt. Doch was passiert, wenn genau das zum Ziel eines Cyberangriffs wird?

In dieser interaktiven Stadttour schlüpfen die Teilnehmerinnen in die Rolle von Undercover-Ermittlerinnen, um einen gefährlichen Hacker zu stoppen. Mit dem eigenen Smartphone verfolgt ihr Hinweise, löst Rätsel, wertet Videobotschaften aus – und entdeckt dabei Frankfurts beeindruckende Architektur, Geschichte und digitale Schauplätze.

Eure Mission:
Verhindert einen groß angelegten Blackout und rettet die Stadt vor dem digitalen Zusammenbruch!

Blackout Stories | Frankfurts beste Rätseltour

Click, Click, Tot. Genau das will ein böswilliger Täter erreichen. Hilf mit, ihn aufzuhalten, bevor er die Stromversorgung der ganzen Stadt mit nur wenigen Klicks zum Erliegen bringt… eine digitale Schnitzeljagd vorbei an den spektakulärsten Orten Frankfurts.

Dauer150 min
Start StationEschenheimer Tor
Ziel StationLiteraturhaus Frankfurt

Frankfurt am Main hat nicht nur eine sehenswerte Innenstadt, sondern ist auch der Mittelpunkt der Server- und Bankenwelt Europas

Ein anonymer Hacker hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stromversorgung des Landes lahmzulegen und damit für einen Zusammenbruch des sozialen Friedens und die Bedrohung etlicher Menschenleben zu sorgen!

Dieses Szenario wird als Blackout bezeichnet und ist wahrscheinlich einer Vielzahl von Leuten aus Filmen oder Büchern bekannt. Jetzt wird es jedoch Realität! Deine Aufgabe ist es, als Undercover-Ermittler der Polizei, dies zu verhindern!

Hilf mit als versteckter Ermittler einen gefährlichen Hacker zu verfolgen und zu verhindern, dass er sich Zugriff auf die Server der Stadt verschafft- die Server, die alles am Laufen halten. Gehe Hinweisen nach, werte Videos und Anrufe aus und löse spannende Rätsel online und offline. Dann wirst du das Schlimmste verhindern können.

Wisst ihr, wie gut unser Land auf einen großen Hacker-Angriff vorbereitet wäre? Die Tour beinhaltet interessante Fakten zum Thema digitale Sicherheit sowie Informationen zur Architektur und den aktuellen und historischen Geschichten der Stadt!

Bei einer spannenden Schnitzeljagd verbringt ihr unvergessliche Stunden in den wohl sehenswertesten Ecken der Stadt. Der markante Main Tower, die futuristische EZB aber auch die Altstadt , sind genauso, wie eher unbekannte Geheimtipps, Teil unserer Tour!


Zum Startpunkt kommt ihr ganz entspannt mit den S-Bahnen 1-9. Los gehts am Eschenheimer Tor in der Nähe der zentralen Haltestelle Hauptwache.

 

Datum: 26.10.2025
Uhrzeit: 11.00 - 13.00
Ort: Eschenheimer Tor
Preis: 20,00 Euro

FAQs

Alles, was Du wissen musst

Wenn Du noch Unsicherheiten oder Fragen hast, die hier nicht beantwortet werden, kannst Du dem Orga-Team von BPW Club Wiesbaden und Frankfurt am Main jederzeit eine Email an Bundestagung(at)bpw-germany.de schreiben, wir beantworten Dir diese dann so schnell wie möglich.

Wird es ein vergünstigtes Veranstaltungsticket der DB geben?

Es wird in Kürze einen link zu unserem DB-Eventangebot geben - wir bitten noch um ein klein wenig Gedulg

Kann ich mein Ticket stornieren?

Grundsätzlich ist eine Stornierung nicht vorgesehen. Bitte wende Dich schriftlich per E-Mail  an Bundestagung@bpw-germany.de , damit wir für Dich eine individuelle Lösung finden können

Kann ich mein Ticket an eine andere Person weitergeben?

Ja, Falls Dir die Teilnahme nicht möglich sein sollte, kannst Du Dein Ticket an eine von Dir benannte andere Clubfrau weitergeben. Bitte wende Dich schriftlich per E-Mail  an Bundestagung@bpw-germany.de, damit wir Modalitäten abstimmen und  die Teilnehmerinnendaten entsprechend ändern können.

Wo findet die Veranstaltung am Samstag statt?

mainhaus Stadthotel Frankfurt

Lange Str. 26, 60311 Frankfurt am Main

Ich würde gerne an der Bundestagung teilnehmen, kann mir das Ticket aber leider nicht / nicht vollständig leisten

Bitte wende Dich schriftlich per E-Mail an Bundestagung@bpw-germany.de, damit wir für Dich eine individuelle Lösung finden können

Ich würde gerne andere Clubfrauen unterstützen, die sich ein Ticket nicht leisten können

Das finden wir ganz wunderbar - gib gerne bei der Buchung in Eventbrite unter ‚Soli‘-Ticket einen Betrag deiner Wahl ein - so können wir Clubfrauen, die über weniger Geld verfügen gemeinsam unterstützen

Gibt es Zimmerkontigent im Veranstaltungshotel?

Ja, gibt es. Das Kontigent ist begrenzt, wer zu erst bucht, schläft zu erst ;)

Das Kontigent ist reserviert bis zum 10.09.2025

Zimmerangebot

  • Einzelzimmer Economy à 78€ (inkl. Frühstück 23,00€)
  • Einzelzimmer à 122€ (inkl. Frühstück 23,00€)
  • Skyline Doppelzimmer à 163€ (inkl. Frühstück 23,00€)
  • Apartment à 203€ für 4 Personen (inkl. Frühstück 23,00€)

Die Zimmer können per Mail an info(at)mainhaus-frankfurt.de abgerufen werden.

Barrierefreiheit:

Alle Zimmer sind barrierefrei zugänglich, allerdings sind die Zimmer selbst nicht rollstuhlgeeignet.

Buchungscode: BPW BuTa 2025

Wo findet die Veranstaltung am Samstag (Tagung & Gala Dinner statt)?

mainhaus Stadthotel Frankfurt

Lange Straße 26

60311 Frankfurt am Main

Wie komme ich zum Hotel und gibt es dort Parkmöglichkeiten?

Parkmöglichkeiten Hotel:

Die Zufahrt befindet sich gegenüber der Adresse „Allerheiligentor 2-4“ und nicht in der „Lange Straße“. Reservierungen sind nicht möglich

24 kostenpflichtige Hotelparkplätze: €2,50/ Std. oder €20,00/ 24 Std

 

Parkhaus öffentlich:

1. Parkhaus „Zoo-Passage“, Grüne Straße 11, 60316 Frankfurt, Abrechnung über Hotel möglich

2. Parkhaus „Am Gericht“, Klapperfeldstraße 8,

 

Mit den Öffis:

Straßenbahnhaltestelle Nr. 11, 14 „Allerheiligentor“ mit Direktanbindung vom Hauptbahnhof

Welche Hotel/Übernachtungsmöglichkeiten gibt es sonst noch?

Flemings Hotel Frankfurt Main-Riverside

Lange Straße 5-9

60311 Frankfurt am Main

à Doppelzimmer ab 140€/ Nacht

à 6 Fußminuten von der Eventlocation entfernt

Barrierefreiheit:

Alle Zimmer sind barrierefrei zugänglich. Ein Zimmer ist rollstuhlgeeign

 

INNSiDE by Meliá Frankfurt Ostend

Hanauer Landstrasse 81

60314 Frankfurt am Main

à Doppelzimmer ab 140€/ Nacht

à 12 Fußminuten von der Eventlocation entfernt

Barrierefreiheit:

Alle Zimmer sind barrierefrei.

 

B&B Hotel Frankfurt City-Ost

Hanauer Landstrasse 117

60314 Frankfurt am Main

à Einzelzimmer ab 55€/ Nacht

à 18 Fußminuten von der Eventlocation entfernt

Barrierefreiheit:

Alle Zimmer sind barrierefrei zugänglich. Zwei Zimmer sind rollstuhlgeeignet.

Noch offene Fragen - an wen Du Dich wenden kannst

Schreibe uns gerne eine Mail an Bundestagung(at)bpw-germany.de

Referentinnen

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg

Keynote Speakerin

Anabel Ternès gilt als eine der führenden Köpfe für Nachhaltigkeit, Innovation und Leadership. Forbes nennt die Bestsellerautorin „Superwoman“, Das Handelsblatt nennt sie „Rolemodel“ und zählt sie zu den „Vordenkerinnen und Visionärinnen“.

Die CEO der BrightShift Media Group ist geschäftsführende Direktorin des Berliner SRH Instituts für Innovation und Nachhaltigkeitsmanagement hält eine Professur, den Lehrstuhl für Kommunikationsmanagement in der Nachfolge des ZDF heute journal-Gründers und Fernsehmoderators Dieter Kronzucker. Sie hat sich einen Namen als Zukunftsforscherin, TEDx Keynote Speakerin, Autorin und Gründerin von Startups gemacht.

Die Produktdesignerin (St. Martins School, London) ist Co-Herausgeberin der Magazins FUNDSCENE, Karriere Taxi und GreenBlue Insights.

Aus ihrer Geschichte – vor 12 Jahren war sie mit multiplem Organversagen 2 Jahre im Krankenhaus und überlebte die Diagnose 3 Tage noch zu leben mit einem eigenen Food- und Mental Health-Programm – ist die Plattform Experts for Life entstanden.

Irene Timmers

Mit Konflikten zaubern – und sie als Mehrwert für ein (Projekt-)Team umwandeln

Irene Timmers ist Unternehmensberaterin, Coach, Agile Coach und Mediatorin im Bereich Teamentwicklung mit Fokus auf Konflikt- und Projektmanagement. Ihr Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit von (Projekt-)Teams zu stärken und sie zu erfolgswirksamen Teams zu formen.
In Ihrem interaktiven Workshop unterstützt Sie Menschen dabei, mutig neue Wege zu beschreiten und zu erleben, wie sie sich in schwierigen Teamkonstellationen, Projekt-Situationen oder auch im privaten Umfeld handlungsfähig zu bleiben.
 

Beate Haverkamp

Visiting WEEK53 - Führen und Selbstführung mit der Kraft des Aikido

Beate Haverkamp, Geschäftsführerin von WEEK53, ist Coachin, Autorin, Dozentin und Beraterin mit über 20 Jahren Führungserfahrung. Ihr Schwerpunkt liegt auf praxisnaher Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie Veränderungsprozessen in Organisationen. Sie begleitet Fach- und Führungskräfte in Einzel- und Teamcoachings, mit dem klaren Fokus: Erkenntnisse müssen wirksam werden, nicht nur interessant sein.

Christine Heinze

Politische Arbeit des BPW Germany

Nach Stationen im internationalen Investment- und Commercial Banking mit Auslandserfahrung in Asien und den USA ist Christine Heinze seit 2022 Teil des Business Leadership Teams einer globalen Risikoberatung.

Seit über 30 Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung von Frauen, u.a. als Gründerin von Young BPW (1996) und des Mentoring-Programms (1999) beim BPW Germany e.V. Sie war W7 Advisor in 2022, 13 Jahre Delegierte im Deutschen Frauenrat und u.a. Young BPW Repräsentantin für Europa sowie Mitglied im Jugendgremium des Europarats.

Zudem ist sie Beirätin in einem Start-up und Vorständin bei ARMID.

Dr. phil. Anne Gellert

Bewegung, die wirklich hilft

Anne Gellert ist zertifizierte CANTIENICA®-Trainerin, Yogalehrerin und interkulturelle Trainerin. Nach erfolgreichen Tätigkeiten im internationalen akademischen Austausch (Schwerpunkt Japan und China) ist sie 2023 beruflich neu gestartet. Mit großer Begeisterung verbindet sie nun Körper- und Bewusstseinsarbeit mit der Freude am Perspektivenwechsel. In ihren Kursen, Seminaren und Workshops unterstützt sie Menschen dabei, mehr Leichtigkeit, Freude, Kraft und Präsenz in ihr Leben zu bringen.

Christiane Hellwig

Führen ohne Selbstaufgabe – Zwischen Empathie und Klarheit

Christiane Hellwig ist Soziologin und begleitet seit vielen Jahren Menschen aller Führungsebenen in ihrer persönlich-beruflichen Weiterentwicklung. Mit humanistischer Haltung und systemischem Blick führt sie für unterschiedliche Branchen individuelles Coaching und Personalentwicklungsprojekte durch. In ihrem Workshop verbindet sie psychologische und organisationale Perspektiven – mit einem Fokus auf wertschätzende Kommunikation und klare Führung.

Iris Middelhove

„Du willst spielen?“ Machtspiele verstehen und souverän begegnen!

Iris Middelhove ist seit über 20 Jahren Expertin für Führung und Kommunikation. Sie arbeitet selbständig als Führungskräftecoach, Trainerin und Gründerin von FRAU FÜHRT.
Mit ihrer langjährigen und tiefgehenden Erfahrung und mehr als 2500 Teilnehmenden hat sie alle Facetten der Kommunikation kennengelernt und vermittelt.
Mit FRAU FÜHRT arbeitet sie seit 2022 gezielt daran, Frauen im Beruf zu stärken und ihre Weiterentwicklung zu fördern. In dieser Zeit hat sie ein mehr-moduliges Trainingskonzept entwickelt, das seit Jahren erfolgreich und maßgeschneidert Frauen in ihrer Karriere als Führungskraft unterstützt.

Sabine Bergmeier

(Selbst-)Empathie in der generationenübergreifenden Kommunikation

Sabine Bergmeier ist Business Coach bei Fernblick Coaching und Expertin für zielgerichtete, authentische Kommunikation in männerdominierten, technischen Branchen. Mit langjähriger Personalerfahrung verbindet sie Klarheit, Empathie und
souveränes Auftreten. Sie stärkt Frauen darin, sich wirksam zu positionieren, fördert generationenübergreifenden Dialog – und zeigt, wie Selbstempathie zur echten Leadership-Kompetenz wird.

Sophie Rohe

Social Media für Empowerment

Sophie Rohe ist Marketingstrategin mit Erfahrung in B2B- und B2C-Kommunikation. Mit ihrer Agentur die Rohe Form unterstützt sie Unternehmen dabei, Markenauftritte klar, wirksam und zielgruppengerecht zu gestalten. Ihr Fokus liegt auf durchdachten Inhalten und stimmigen Strukturen – strategisch fundiert, kreativ umgesetzt.

Dr. Ruth Müntinga

Macht & Mikroaggressionen: Wege durch die gläserne Decke

Dr. Ruth Müntinga ist Soziologin & Expertin für Ungleichheits- & Glücksforschung. Im Rahmen ihrer Arbeit als Wissenschaftlerin und politische Beraterin konnte sie die Ursachen für die noch immer existierende Ungleichheit identifizieren und daraus Lösungen entwickeln. Dies war die Geburtsstunde von motus5, einer Unternehmensberatung zu Gleichstellung und Diversität. Als Mitgründerin und CEO von motus5 unterstützt sie Menschen, Organisationen, Vereine und Unternehmen darin, die gläserne Decke zu durchbrechen.

Ingrid Asche

Leadership im Ehrenamt – Leiten & Loslassen

Freiberufliche Trainerin für Kommunikation und betriebliches Gesundheits-Management, Teamentwicklung, Führungsseminare u.a. für betriebliche Interessenvertretungen Ingrid ist Mitglied des Gründungsvorstands in ihrem Club, 1. Vorsitzende von 2012 – 2016, auch aktuell Mitglied des Vorstandsteams im Club Regensburg. Mitglied des BPW Bundesvorstands von 2002-2006 und vielfach engagiert in verschiedenen Taskforces im Club und im  BPW Germany.
Neben professioneller Kenntnis der Herausforderungen „lateraler“ Führung (Führen ohne Weisungsbefugnis) bringt Ingrid ihre eigene Führungserfahrung mit - sowohl im ehrenamtlichen Kontext als auch im Organisationsumfeld - sowie ihre Fachkompetenz in der Konzeptionierung und Durchführung von Workshops und ihr Know How in der Entwicklung von Teams. Und ein von Vertrauen und unbedingtem Respekt geprägtes Mindset. 
 

Mariane Pontone

Leadership im Ehrenamt – Leiten & Loslassen

Freiberufliche Übersetzerin, Unternehmenskommunikation

Mariane war bis vor kurzem eine der  erfolgreichsten Clubvorsitzenden im BPW Germany. Sie hat den Club München aus einer schweren Krise zu neuem Erfolg geführt. Dieser Erfolg brachte ihr große Anerkennung im BPW Germany und auch international. So ist sie seit letztem Jahr als Schatzmeisterin Mitglied des European Board im BPW Europe.

Mariane bringt ihre praxisnahen Erfolgsstrategien in der Clubführung mit, ihre große Leidenschaft für die Vorstands-Arbeit, ihre strategische Kompetenz, ihre berufliche Professionalität sowie ebenso wie Ingrid eine radikal wertschätzende Haltung.

Uta Zech

Höchste Zeit für Equal Pay Day!

Uta Zech studierte Germanistik und ist staatlich anerkannte Schauspielerin und Werbekauffrau. Sie hat 20 Jahre Agenturerfahrung und unterrichtete 15 Jahre an der Filmschauspielschule Berlin Improvisation, die sie mit dem Improformat Medi Night in der radikalsten Form umsetzt: Das Publikum kann jederzeit unterbrechen und Ideen eingeben. Sie moderiert Veranstaltungen und leitet mit dem Workshop „Strategisches Netzwerken für Frauen“ zu zielführender Vernetzung an. Von 2016 bis 2022 war sie Präsidentin des BPW Germany und ist seit 2020 Leiterin der Equal Pay Day Kampagne.

Elisabeth Lücke

Stadtführung „Frankfurts starke Frauen“

Elisabeth Lücke ist geboren und aufgewachsen in Osnabrück. Ihr Studium absolvierte sie an der Universität Heidelberg mit den Fächern Englisch, Spanisch und Volkswirtschaft als Schwerpunkte. Nach Studienende arbeitete sie im Hamburger Außenhandel als Übersetzerin, und seit 1994 ist Elisabeth Lücke hauptberuflich als Gästeführerin in Frankfurt tätig (www.elisabeth-luecke.de). 2009 erschien ihr Stadtführer "Spurensuche Frankfurt - Rundgänge durch die Geschichte (Sutton Verlag).

Sponsoren der BPW Bundestagung 2025

Quirin Privatbank
Cosnova Beauty
FrauMachtDigital!
Petra Killick Fotografie
Stadt Frankfurt am Main
vhs Frankfurt am Main

Du möchtest die Bundestagung 2025 unterstützen? Lade unsere Sponsorenmappe hier runter und erfahre wie.